Kunden
Dialog Kunden profitieren von unserer grossen Projekterfahrung: Sie lernen geniale neue Lösungsansätze für Prozesse im Arbeitsalltag kennen. Durch diesen Mehrwert unterscheidet sich unser Angebot von Lösungen, welche lediglich die standardmässige Abwicklung von Geschäftsfällen ermöglichen.
Lesen Sie hier, welche Erfahrungen neue oder langjährige Kunden gemacht haben und welche Vorteile sie in der Zusammenarbeit mit Dialog sehen.
IT-Grossprojekt erfolgreich abgeschlossen
In Rekordzeit hat Dialog für den Verbund der 16 Gemeinden des RZGD (Rechenzentrum Gemeinden Deutschfreiburg) ein neues Betriebskonzept eingeführt. Bis zu 180 Benutzern ermöglichen wir innerhalb der Cloud mobiles und geräteunabhängiges Arbeiten.
«Wir haben schnell festgestellt, dass viele Vorteile resultieren, wenn wir das bisherige Dreiecks-Verhältnis auflösen und den Betrieb direkt in die Verantwortung des Softwareherstellers geben.»
Fredy Huber, Vorsitzender der Betriebsleitung RZGD
--> hier geht's zum vollständigen Interview
Global Service für Gretzenbach
Seit Beginn unserer Zusammenarbeit im Jahr 1999 schätzt Dialog die gute Beziehung zur Solothurner Gemeinde Gretzenbach. Wir haben bei Hans Vögeli nachgefragt, wo die Vorteile von Global Service liegen und weshalb sich das Lösungskonzept bis heute bewährt.
«Global Service garantiert unter fixer Annuität eine kostensichere und kontinuierliche Entwicklung der IT-Infrastruktur.»
Hans Vögeli, Finanzverwalter und Informatikverantwortlicher Gemeinde Gretzenbach
--> hier geht's zum vollständigen Interview
Therwil arbeitet mit Dialog G6
Unser Pilotkunde für Dialog G6 Einwohner über die Auswirkungen unserer neuen Softwaregeneration auf den Arbeitsalltag und was sich Software-Anbieter für zukünftige Weiterentwicklungen besonders zu Herzen nehmen müssen.
«Dialog G6 erleichtert den Arbeitsalltag.»
Benjamin Dietiker, Leiter Einwohnerdienste Gemeinde Therwil
Ein erfolgreiches Jahr 2017: Wir sagen Danke!
Wir bedanken uns herzlich bei unseren treuen Kundinnen und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Jahr 2017 durften wir unsere Lösung in ausserordentlich vielen Gemeinden ausbauen, die Finanzbuchhaltung auf das neue Rechnungslegungsmodell HRM2 umstellen oder gemeinsam in grossen Schritten weiter in Richtung Digitalisierung schreiten. Das bestätigt uns in unserer Disziplin und schafft Vertrauen für die Zukunft. Zu spüren, dass unsere Kundinnen und Kunden schon heute bereit sein möchten für das Morgen, spornt uns weiter zu Höchstleistungen an.
--> hier geht's zur Übersicht der neuen Fachapplikationen für bestehende Kunden 2017
Neue Lösung für Grabs
Finanzmodule und Gebührenfakturierung
«Seit Projektbeginn schätze ich den direkten Austausch mit den Spezialisten bei Dialog. Für komplexe Herausforderungen haben wir gemeinsam Lösungen gesucht und gefunden.»
Matthias Ammann, Leiter zentrale Dienste
Begeisterung in Wahlen
Die laufentaler Gemeinde Wahlen hat sich im Sommer 2016 für einen Wechsel der bestehenden Ruf GeSoft Lösung zu Dialog entschieden und gleichzeitig auf das einzigartige Betriebskonzept Global Service gesetzt.
«Endlich haben wir Instrumente zur Verfügung,
mit denen das tägliche Arbeiten Freude macht.»
Willy Asprion, Gemeindepräsident Wahlen
Fusion Goms: Wir sind angekommen im Wallis
«Die Software ist logisch aufgebaut und somit einfach zu bedienen. Ausserdem bin ich vom Support begeistert: Ehemalige Gemeindeangestellte kennen sich bestens aus und wissen, auf was geachtet werden muss.»
Nicole Williner, Leiterin Einwohnerdienste Gemeinde Goms
Wir gehen in die 6. Softwaregeneration
Das wird grossartig! Dialog G6 produktiv im Einsatz: Gemeinden Blauen und Roggenburg.
«Dialog G6 überzeugt durch die einfache und effiziente Bedienung.»
Daniela Wey, Gemeinde Blauen
Appenzell Innerrhoden modernisiert sein Finanzsystem
Bericht in der Computerworld
«Me sönd halt digital»
Josef Manser, Sekretär des Finanzdepartements Appenzell Innerrhoden
Zukunftsmodell für Kirchgemeinden
Auf HRM2 umstellen und Synergien vielseitig nutzen.
«Die intuitive und einfache Bedienung der Programme ist eine wichtige Voraussetzung. Wir haben keine Lust stundenlang Handbücher zu wälzen.»
Christoph Wagner, Leiter Verwaltung Kirchgemeinde Muri-Gümligen
Nächster Halt: Hasle bei Burgdorf
«Nach dem Besuchstag in Baldegg hätten das Verwaltungsteam und ich ein schlechtes Gefühl gehabt, wenn wir uns nicht für Dialog entschieden hätten.»
Manfred Arzner, Gemeindeschreiber Hasle b. B.
Zu Besuch in der Gemeinde Densbüren AG
«Respekt und Angst vor einer Systemablösung sind unbegründet. Ich kann jeder Gemeinde, welche diesen Schritt machen will, die Firma Dialog nur empfehlen.»
Margrit Stüssi, Verwaltungsleiterin Gemeinde Densbüren AG
Lunch-Talk Oberaargau BE
In Niederönz durften wir bei einem Lunch-Talk mit sechs Gemeinden mehr über die Beweggründe der Entscheidungen und Resultate der neuen Zusammenarbeit erfahren.
«Die Umstellung hat einwandfrei funktioniert.»
Zu Besuch in Fahrwangen
«Ganz besonders die Geschäftsverwaltung bietet uns die Möglichkeit der Effizienzsteigerung und ein schnelle benutzerfreundliche Auskunftsbereitschaft.»
Andres Probst, Leiter Finanzen Gemeinde Fahrwangen
Das Finanzdepartement Appenzell Innerrhoden über den Entscheid für Dialog
«Innert kürzester Zeit haben sich die Mitarbeitenden mit der neuen Software vertraut gemacht.»
Thomas Rechsteiner, Vorsteher des Finanzdepartements Appenzell Innerrhoden
--> hier geht's zum vollständigen Interview
Zu Besuch in Thurgallia
«Wir können euch mit bestem Gewissen weiterempfehlen und sind jederzeit bereit, weiteren Gemeinden im Kanton Thurgau als Referenz Auskunft zu geben.»
Christof Rösch, Gemeindepräsident Hohentannen
Dialog Sorglospaket: Local Cloud Global Service
Die Gemeinde Koppigen hat die Vorteile erkannt.
«Die Mitarbeitenden bei Dialog Sprechen unsere Sprache.»
Peter Kindler, Geschäftsführer
Im Dialog mit Hüntwangen
Die Zürcher Gemeinde schätzt die hohe Flexibilität und Individualität von Dialog.
«Probleme werden zentral und effizient von einer Stelle gelöst und es muss nicht mehr lange eruiert werden, wer für welche Arbeiten zuständig ist.»
Manuel Frei, Gemeindeschreiber
--> hier geht's zum vollständigen Interview
Der Verlauf einer der grössten Fusionen der Schweiz
Weshalb sich die Gemeinde Buchegg jederzeit wieder für Dialog entscheiden würde.
«Für den Erfolg der Systemumstellung sind schlussendlich die menschlichen Faktoren entscheidend.»
Jaqueline Aeberhardt, Gemeinde Buchegg
Wie Beromünster mit Lösungen von Dialog sämtliche Verwaltungsbereiche abbildet.
«Eine selbsterklärende, flexible Software.»
Daniel Riehl, Leiter Steuern und Einschätzungsexperte
Ein Entscheid, der sich bewährt
«Mit Dialog haben wir einen Partner, der bereit ist, auf unsere Wünsche einzugehen und über das nötige Knowhow verfügt, um gute Lösungen unkompliziert und zeitnah gemeinsam zu finden und umzusetzen.»
Rolf Müller, Finanzdirektion Kanton Uri
--> hier geht's zum vollständigen Interview